Stadtturm-Lich. Stadtturm in Lich - ca. 50m hoch - ist Wahrzeichen der Stadt Lich. Der Stadtturm ist aus dem 15. Jahrhundert. Jetzt wird er dank der "Turmfreunde Lich" nach zeitintensiven Planungen und den darauf folgenden Renovierungsarbeiten morgen wieder geöffnet. Slogan: "Stadtturm ist jetzt wieder begehbar!" Quelle: MAZ. Eröffnung Sa. 28. Mai um 11:00 Uhr und 5 Tage Turm-Festival. Denn es gibt allen Grund dieses Event zu feiern.
Daten:
seit 1912 ungenutzt, Dienstende des Licher Türmer.
Gründung Projekt "Turmfreunde-Lich"
100.000 Euro-Projekt - durch Spenden finanziert.
Planungen: Stadtturm-Lich als Funk-LAN-Turm nutzbar.
Quelle: Giessener-zeitung.de
WebLinks, suche "Lich-Stadtturm" folgen ...
P.S. In der Zeit vom 28.05-29.05. findet der Historische Markt in Lich statt. Am So. verkaufsoffener Sonntag.
Freitag, 27. Mai 2011
Sonntag, 15. Mai 2011
Ausstellung-FotoClub-Rüdesheim
Ausstellung-FotoClub-Rüdesheim im Kloster-Eberbach. Nach meiner Freizeit-Tour gehe ich auf Web-Tour. Lesenswert der Artikel uber die Ausstellung im Kloster-Eberbach des FotoClub-Rüdesheim. Die Motivsuche zur Ausstellung mit dem Titel "Geist in Stein und Wein" wurde lange vorbereitet. Mehr unter
15-05-11 Ausstellung "...Stein-und-Wein" - wiesbadener-tagblatt.de>>
15-05-11 Ausstellung Stein-und-Wein - fotoclub-ruedesheim.de>>
15-05-11 Ausstellung Geist in Wein und Stein - facebook fotoclub-ruedesheim.de>>
15-05-11 Ausstellung Geist in Wein und Stein - rheingau.de>>
15-05-11 Veranstaltungen - kloster-eberbach.de>>
Montag, 9. Mai 2011
Kloster-Eberbach-Basilika

Kloster-Eberbach-Basilika. Klosterkirche: Dreischiffige romanische Basilika auf kreuzförmigem Grundriss, 11-jochig, mit zweizonigem Innenwandaufriss und Kreuzgratgewölbe; mehrere gotische Grabdenkmäler u.a. für Mainzer Erzbischöfe;
Quelle: de.wikipedia.org
Die Basilika bildet den Rahmen für verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. Rheingau-musik-festival, Konzerte und weitere.

Basilika wurde in der Zeit ca. 1145-1160 und 1170-1186 erbaut. Danke an Stefan Seith von Benrath für die schönen Fotos!
Kloster-Eberbach-Mönchsdormitorium

Blick aus dem Fenster des Mönchsdormitorium.
Kloster-Eberbach-Mönchsdormitorium, Schlafsaal befindet sich im Obergeschoss. Für mich beeindruckend. Ein Infoblatt mit einer wissenswerten Kurzbeschreibung wird beigelegt beim Besuch des Museums an der Klosterkasse. Lohnenswert die Infoschrift "Kloster Eberbach", DKV-Kunstführer Nr.267, Kauf ca. 3,00 EURO.
WebLinks:
folgen
Kloster-Eberbach-Fotoausstellung

08-05-11 Tour. Kloster Eberbach. Fotoausstellung FotoClub Rüdesheim, Thema "Kloster Eberbach" im Mönchsdormitorium. Meine Meinung: der richtige Rahmen für diese Fotoausstellung des FotoClub Rüdesheim. Sehenswert. Die Motive der Fotoausstellung haben mich inspiriert!
Besonders gefallen haben mir das Foto von H.G. Kunz, Blick aus geöffnetem Fenster und H. Decker, Altarbild.
WebLinks:
folgen
Sonntag, 8. Mai 2011
Kloster-Eberbach-Sonnenuhr
Monet-Garten

Monet, Garten. die Aufnahme entstand nicht ..., sondern im botanischen Garten in Giessen. Wochenende, Samstag. Mein Weg führte zum Wochenmarkt in Giessen und einem Abstecher in den botanischen Garten Gießen. Schön, der Besuch des botanischen Garten ist aufgrund der ab Mai geltenden Öffnungszeiten verlängert.
Monet: Blumen und Garten. Bei Sonnenschein eine Ruhepause im botanischen Garten in Giessen gegönnt. Gelesen, Monet mini-kunstführer, Tandem Verlag GmbH. Claude Monet, Leben und Werk. Verfasserin: Birgit Zeidler.
Zeittafel Jugendjahre. Schnipselwelt.koerberbox
Schätze den Karikaturist Monet. Bin begeistert von seinen Karikaturen. Und denke zurück an die Ausstellung ...
Abonnieren
Posts (Atom)